Wir bieten VKU Kurse
in vielen Orten an.
Coole Facts zu unseren
VKU Kursen 😎
Der VKU ist ein obligatorischer Teil deiner Führerscheinausbildung. Auch wenn der Verkehrskundeunterricht im Klassenzimmer stattfindet, hat das mit trockener Theorie nicht viel zu tun.
Was wird im VKU unterrichtet?
Der Kurs ist in vier Themen aufgeteilt: Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrstaktik und Verkehrsdynamik. Es geht hauptsächlich darum, Gefahren frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Dazu zählen beispielsweise das Fahrverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer, die verschiedenen Wetterbedingungen, wie verschiedene Gemütszustände deine Fahrtüchtigkeit beeinflussen und die verschiedenen Kräfte, die auf dein Fahrzeug wirken.
Wie lange dauert der VKU?
Keine Sorge: Die Verkehrskunde nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Wir bieten dir verschiedene Zeitoptionen an. Der komplette VKU Kurs geht über acht Stunden. Du hast die Wahl, den Kurs entweder an zwei oder an vier Tagen zu absolvieren. Somit bleibst du flexibel und kannst den VKU ganz easy einplanen.
Ist der VKU Pflicht?
Wenn du deinen Führerschein machen möchtest – und davon gehen wir aus – dann Ja. Und das ist auch gut so, denn die Facts und Tricks, die du im VKU Kurs lernst, machen dich zu einem sicheren Fahrer. Ausserdem können wir dich ohne eine abgeschlossenen VKU nicht zur praktischen Prüfung zulassen.
Gibt es Voraussetzungen für den VKU?
Ja, die gibt es. Zum einen musst du die theoretische Führerscheinprüfung absolviert und bestanden haben. Und du musst deinen Lernfahrausweis in der Tasche haben. Wir raten immer, der VKU vor deiner ersten Fahrstunde – oder wenigstens parallel dazu – zu machen. So hast du theoretisch alles drauf und bist somit hinterm Steuer deutlich relaxter.
Muss ich alle vier Teile des VKUs machen?
Ja. Die vier Teile des Verkehrskundeunterrichts – Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrstaktik und Verkehrsdynamik – greifen ineinander über. Es geht um das Gesamtthema «Sicherheit im Strassenverkehr». Und desto mehr du darüber lernst, desto vorausschauender, cooler und sicherer agierst du hinterm Steuer. Das erhöht nicht nur deine Sicherheit, sondern auch die deiner Mitfahrer sowie der anderen Verkehrsteilnehmer.
Kosten & Gültigkeit des VKU-Kurses?
Mit Abschluss der Verkehrskunde erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die zwei Jahre lang gültig ist. Innerhalb dieser Zeit musst du die praktische Führerscheinprüfung machen. Falls du das versäumst, dann musst du den kompletten VKU wiederholen. Der Verkehrskundeunterricht kostet je nach Standort unterschiedlich viel.

